Für öffentliche Einrichtungen und Vereine
Ich lektoriere
- Handreichungen, Broschüren und Berichte,
- Expertisen und wissenschaftliche Publikationen,
- Sachbücher und Sammelbände,
- Ausstellungstexte,
- Flyer und
- Websites.
Bei größeren Projekten arbeite ich nach Absprache mit meiner Kollegin Silke Leibner, Silbenschliff, zusammen.
Mithilfe der Funktion „Änderungen nachverfolgen“ mache ich meine Vorschläge in der Regel direkt im Manuskript; die Kommentarfunktion nutze ich für Zweifelsfälle, Erläuterungen und allgemeine oder sehr umfassende Vorschläge. Alternativ ist selbstverständlich auch eine hauptsächliche oder ausschließliche Kommentierung möglich.
Für Wissenschaftler:innen und Autor:innen
Ich lektoriere unter anderem
- wissenschaftliche Aufsätze und Fachbücher,
- Sachtexte und -bücher,
- Postdoc-Publikationen,
- Forschungsanträge und -berichte,
- Vortragsmanuskripte,
- Websites und Broschüren.
Wahlweise und je nach Textart nehme ich ein umfassendes Lektorat vor, biete gewünschte Einzelleistungen an oder kläre mit Ihnen vorab die wichtigsten Lektoratsaufgaben in Hinblick auf Ihr Manuskript.
Für weitere Textarten und Fachbereiche fragen Sie gerne bei mir nach.
Mithilfe der Funktion „Änderungen nachverfolgen“ mache ich meine Vorschläge in der Regel direkt im Manuskript; die Kommentarfunktion nutze ich für Zweifelsfälle, Erläuterungen und allgemeine oder sehr umfassende Vorschläge. Alternativ ist selbstverständlich auch eine hauptsächliche oder ausschließliche Kommentierung möglich.
Lektoratsleistungen im Einzelnen
Sprache, Stil: Ich biete sprachliche und stilistische Verbesserungen an, orientiert an den Zielgruppen des Textes und unter Berücksichtigung hauseigener Vorstellungen und Vorgaben. Das Ziel sind gut verständliche und angenehm lesbare Texte, die der Komplexität des Inhaltes gerecht werden.
Fachliches, Inhalt: Ich prüfe die Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit der Argumentation sowie das Vorhandensein, die Auswahl und die Einbindung von Belegen, Erläuterungen, Definitionen, Beispielen und Zitaten. Je nach Fachgebiet und in Absprache prüfe ich die fachliche Richtigkeit und betreibe Nachrecherchen.
Aufbau: Ich entwickle Vorschläge zu Textaufbau, Gliederung und Überschriften.
Formales: Ich korrigiere Manuskripte in Hinblick auf Zeichensetzung, Grammatik, (neue) Rechtschreibung und typografische Standards und vereinheitliche Auszeichnungen und Schreibweisen. Sofern vorhanden, sorge ich für eine korrekte und einheitliche Zitierweise in den Quellen- und Literaturangaben.
Fahnenkorrektur: In den Druckfahnen / im PDF nehme ich eine Schlusskorrektur vor und prüfe die Umbrüche.
Gendern: Lesende oder Lesys, Leser*innen, Leser_innen oder Leser:innen, LeserInnen oder Leser/innen? Ich bin vertraut mit den verschiedenen geschlechterpolitischen Schreibformen und kenne deren Anliegen und Bedeutung. Ebenso weiß ich um die jeweiligen Vor- und Nachteile, was Barrierefreiheit, die Repräsentanz von Vielfalt sowie die praktische Umsetzung und die Lesefreundlichkeit betrifft. Ich liefere Ihnen bei Bedarf Informationen dazu, unterstütze bei der Entscheidungsfindung und setze diese um.
Textfeedback: Auf Wunsch biete ich Ihnen während Ihres Schreibprozesses ein ausführliches schriftliches und mündliches Textfeedback an. Dabei mache ich Sie auf Stärken sowie Verbesserungspotenziale Ihres Schreibproduktes aufmerksam. Mit einem unabhängigen Außenblick als Lektorin unterstütze ich Sie dabei, Ihre weitere Textproduktion selbstständig zu steuern und gegebenenfalls zu verändern.